Zum Inhalt springen
Schwarz.Wald.Holz Logo
Startseite
  • #
    • Startseite
    • Echt Schwarzwald
      • Zukunft
      • Ökologie
      • Klimaschutz
      • Nachhaltigkeit
      • Waldbau
      • Wuchsgebiet
      • Regionalität
      • Tradition
      • Glaubwürdigkeit
      • Schnelligkeit
      • Vielfalt

Ich baue später mal mit … für ein gutes Gefühl:
behaglich
warm
gesund
nachhaltig ökologisch
modern und traditionell
vor der Haustür verfügbar
… speichert ca. 1 Tonne CO2 pro m3
erzeugt die kleinstmögliche CO2- Belastung
durch Transporte erhält deshalb die volle CO2-
Speicherwirkung von Holz

Wussten Sie, dass ein Haus aus SCHWARZ.WALD.HOLZ die
gleiche Menge CO2 einspart, wie der Einsatz von LED-Leuchten
im Vergleich zu Glühbirnen in einem Einfamilienhaus über
ein ganzes Menschenleben?
… stammt aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung,
die im Schwarzwald seit über 300 Jahren von
Generationen von Waldbesitzern erfolgreich
betrieben wird.

Über Jahrhunderte war und ist der Wald die
Lebensgrundlage der Bevölkerung im Gebirge.
In der Zukunft wird eine sinnvolle, regionale
Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen
zur Existenzfrage für die Menschheit.
… schließt durch Forstgesetze, Waldzertifizierung und Eigeninteresse der Forstbetriebe Kahlschläge, Brandrodungen, Zerstörung von Biotopen und rücksichtslose, gewinnorientierte Forstwirtschaft aus. Wussten Sie, dass große Teile des rumänischen Holzexports durch große österreichische Holzindustrien aus illegalem Einschlag stammen? Über den internationalen Holzhandel landet solches Holz auch in unseren Häusern. … stammt aus den besten Wuchsgebieten in Europa.
Seit Jahrhunderten genießt Schwarzwälder Holz
einen hervorragenden Ruf in ganz Europa.
Mächtige Holländer-Tannen wurden zum Synonym
für diese Qualität. Jahrhundertealte Schwarzwaldhöfe
und Kirchenbauten zeugen von Dauerhaftigkeit und
Stabilität unserer Hölzer.
Wussten Sie, dass Amsterdam
auf Schwarzwälder Tannen gebaut
wurde und dass Teile des Holzes im
Freiburger Münster tausend Jahre alt sind?
… wächst vor Ihrer Haustür und
wird auch dort verarbeitet.

Rund- und Schnittholz werden
max. 50 km transportiert.

Die Umweltkosten, Lärmbelästigung,
Straßenabnutzung und Gebäudezerstörung
durch Umweltgifte fallen
so gering wie nur möglich aus.
… sorgt dafür, dass gewachsene Strukturen,
die das Erscheinungsbild des Schwarzwaldes
prägen, erhalten bleiben.

Die meisten Schwarzwaldhöfe und Gemeinden
im Schwarzwald finanzieren sich zu wesentlichen
Teilen aus dem Holzerlös. Entzieht man diese
Ertragsquelle, wird der Schwarzwald über kurz oder
lang ein Bild annehmen, das so niemand möchte.

Viele Vorteile, die der Wald für die Allgemeinheit
heute erbringt, werden ohne Ertrag aus diesem
nicht mehr zur Verfügung stehen.
… ist glaubwürdig.

Unsere Schwarzwälder Bauern stehen wie
kaum eine andere gesellschaftliche Gruppe
für gelebte nachhaltige Tradition.

Weg von preisorientierter, internationaler
Gleichgültigkeit, hin zu regionalem und
nachhaltigem Wirtschaften.

Durch nachvollziehbare Verfahren und
Prüfungen ist sichergestellt, dass der
Bauherr das erhält, was er von der Region
erwartet: Schwarzwälder Holz.
… ist schnell und kurzfristig verfügbar.

Profitieren Sie von den flexiblen
Strukturen des Familienbetriebs,
einem umfangreichen Rohwarenlager
und der Beratung von Fachleuten vor Ort.
… in gewachsener Vielfalt:
Fichte, Tanne, Douglasie und mehr

und in verarbeiteter Form:
Konstruktionsvollholz
Duo-Balken
Brettschichtholz
Bauholz
Bretter
Latten
Rahmen
Startseiteadmin@misterflow2020-03-02T21:13:14+00:00

Schmid-Holz
Säge- und Hobelwerk GmbH

Wolfacher Str. 37
77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

Tel: 07839/910572
Mail: info@schwarz-wald-holz.de

  • Impressum
  • Datenschutz
Gehostet in Deutschland bei www.mrflow.de Hosting und Design mit ♥ und 100% Ökostrom
Nach oben